Die Top 10 der familienfreundlichsten Arbeitgeber in Deutschland laut dem Bewertungsportal kununu
kununu hat für das Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Familie“ ein Ranking der zehn familienfreundlichsten Unternehmen in Deutschland erstellt. Die Kriterien dabei waren: „Top Company“-Status auf kununu.com, mindestens eine neue Bewertung im Jahr 2014, das Unternehmen musste in Deutschland angesiedelt sein. Folgende Benefits waren vorhanden: „Flexible Arbeitszeit“, „Homeoffice“, „Kinderbetreuung“, „Coaching“, „Mitarbeiterevents“, die Mindestanzahl der Arbeitgeberbewertungen lag bei 58. Erhoben wurden die Daten aus der Datenmenge von über 720.000 Bewertungen zu 180.000 Unternehmen auf einer Skala von 1 bis 5.
1. Name des Unternehmens: aam it GmbH
Gesamtbewertung: 4,683
Branche: Beratung/Consulting
2. Name des Unternehmens: P+Z Engineering GmbH
Gesamtbewertung: 4,516
Branche: Automobil/ Automobilzulieferer
3. Name des Unternehmens: iteratec GmbH
Gesamtbewertung: 4,500
Branche: EDV/IT
4. Name des Unternehmens: Qunit Human Resources GmbH
Gesamtbewertung:4,481
Branche: Personalwesen/ Personalbeschaffung
5. Name des Unternehmens: LVM Versicherung
Gesamtbewertung:4,422
Branche: Versicherung
6. Name des Unternehmens: abat AG
Gesamtbewertung:4,407
Branche: Beratung/Consulting
7. Name des Unternehmens: Volkswagen Financial Services AG
Gesamtbewertung:4,403
Branche: Finanzen
8. Name des Unternehmens: ec4u expert consulting ag
Gesamtbewertung:4,365
Branche: Beratung/Consulting
9. Name des Unternehmens: Volksbank Mittelhessen eG
Gesamtbewertung:4,346
Branche: Banken
10. Name des Unternehmens: Lindner Hotels & Resorts
Gesamtbewertung:4,341
Branche: Tourismus/Hotel/ Gastronomie
Stand: 12. November 2014
Knapp verpasst
Die Top 10 der kununu-Bewertung nur knapp verpasst haben folgende Unternehmen: TenneT Deutschland, Upstalsboom Hotel + Freizeit GmbH & Co. KG, Leonhard Weiss GmbH & Co. KG, ITK Engineering AG und die TimoCom Soft- und Hardware GmbH.

Die erzählte Geschichte zum Job und zum Leben
Beschäftigte zu Botschaftern des Unternehmens zu machen kann ein wirkungsvolles Instrument des Personalmarketings sein. Welche innovativen Methoden es gerade unter unserem Thema „kununu und Co.: wie das Social Web für Bewerbermarketing genutzt werden kann“ gibt, zeigt die Techniker Krankenkasse. Das Unternehmen mit bundesweit rund 13.000 Mitarbeitern hat über den Dienst whatchado.com Interviews mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen lassen. Sie erzählen ihre persönliche Geschichte, indem sie Fragen zu ihrem Job und zu ihrem privaten Background beantworten, ohne dass das Unternehmen redaktionell eingreift.
whatchado ist eine 2012 gegründete österreichische Plattform, die sich vor allem an junge Zielgruppen wendet und ihnen die berufliche Orientierung erleichtern möchte. Kern des kostenpflichtigen Dienstes ist es, Beschäftigte an ihrem Arbeitsplatz zu interviewen. Die Unternehmen können diese Interviews dann für ihr Personalmarketing nutzen. Die TK verwendet sie beispielsweise auf ihrer Karriereseite, auf ihrem Blog, auf Facebook oder auch auf Jobmessen, um zu zeigen, wie Karrierewege bei der TK aussehen.
Um die Geschichten vergleichbar zu halten, stellt whatchado immer dieselben sieben Fragen zum Job, zum Beispiel: Was ist cool daran? Wo liegen Schwierigkeiten? Wie ist der private Hintergrund? Bei der TK berichtet Sabrina Segebrecht beispielsweise, wie wichtig flexible Arbeitszeiten für sie sind, um Beruf und Familie unter einen Hut zu kriegen. So ist es möglich, einzelne Interviews auch gezielt für Personalmarketing mit einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu nutzen.
Hier geht es zu den Interviews mit TK-Beschäftigten: www.whatchado.com/de/techniker-krankenkasse